auralithosqa Logo

auralithosqa Jazz Dance Studio

Kreative Bewegung in Gelsenkirchen

Dein Jazz Dance Lernweg

Ein durchdachtes Curriculum, das dich systematisch von den Grundlagen bis zur Bühnenreife führt. Strukturiert, progressiv und individuell anpassbar.

Nächster Programmstart: September 2025
1

Grundlagen & Körperbewusstsein

Der Einstieg beginnt mit fundamentalen Bewegungsprinzipien und dem Verständnis für Jazz Dance Ästhetik.

  • Isolationstechniken für Kopf, Schultern und Hüfte
  • Grundlegende Schrittfolgen und Rhythmusverständnis
  • Körperplatzierung und Alignment
  • Einführung in Jazz-spezifische Armführung
2

Technik & Bewegungsqualität

Vertiefung der technischen Fertigkeiten mit Fokus auf Dynamik und Ausdrucksstärke.

  • Komplexe Kombinationen und Übergänge
  • Sprünge, Drehungen und Bodenarbeit
  • Verschiedene Jazz-Stile erkunden
  • Musikalität und Interpretation entwickeln
3

Performance & Individualität

Entwicklung der persönlichen Tanzhaltung und Vorbereitung auf Aufführungen.

  • Choreografische Projekte und Eigenkreationen
  • Bühnenpräsenz und Charisma
  • Stilfusion und kreative Interpretation
  • Abschlusspräsentation und Feedback

Bewertung & Fortschritt

Unser Bewertungssystem basiert auf kontinuierlicher Beobachtung und konstruktivem Feedback. Statt starren Tests setzen wir auf praktische Demonstrationen und individuelle Entwicklungsgespräche.

  • Praktische Evaluationen: Regelmäßige Kombinations-Checks und Technikbewertungen
  • Kreative Projekte: Eigenständige Choreografien und Interpretationsaufgaben
  • Peer-Feedback: Konstruktiver Austausch in der Lerngruppe
  • Fortschrittsdokumentation: Videoanalyse und persönliche Entwicklungsmappe
Vivian Kellner, Jazz Dance Dozentin

Vivian Kellner

Leitende Dozentin & Choreografin

Vivian bringt über 15 Jahre Bühnenerfahrung mit und hat bereits zahlreiche Tänzer auf ihrem Weg begleitet. Ihre Methodik verbindet klassische Jazz-Technik mit modernen Ansätzen der Bewegungspädagogik.